Am 10. September 2025 erfolgte in der Gemeinde Tützpatz in Mecklenburg-Vorpommern die feierliche Eröffnung eines zukunftsweisenden Projektes: Deutschlands derzeit größter Agri-PV Park Tützpatz, eine Kooperation von Vattenfall und Power & Air Solutions. Wir sind exklusiver Stromabnehmer und werden mit der Stromlieferung aus Tützpatz die Telekom 10 Jahre lang mit sauberem Strom versorgen.
Der zugrundeliegende Stromliefervertrag war einer der ersten langfristigen PPAs (Power Purchase Agreement) in unserem Portfolio und hat den Weg für viele weitere nachhaltige Stromverträge geebnet.
Der Solarpark Tützpatz steht für eine neue Generation der Energieerzeugung: Auf rund 93 Hektar Fläche – das entspricht etwa 130 Fußballfeldern – erzeugen fast 150.000 bifaziale Solarmodule eine installierte Leistung von 76 Megawatt (MWp). Damit können rechnerisch etwa 4.600 Mobilfunkstandorte mit grünem Strom versorgt werden. Die Besonderheit: Die Fläche bleibt landwirtschaftlich nutzbar – mit Ackerbau und artgerechter Geflügelhaltung unter den Modulen.

„Der PPA aus Tützpatz ist mehr als ein Vertrag. Er ist ein Versprechen – für eine nachhaltige Energiezukunft in Deutschland“, betonte Bernd Schulte-Sprenger, CEO von PASM in seiner Rede. Durch den langfristigen Bezug von regionalem, planbarem und nachhaltigem Strom leistet Power & Air Solutions einen aktiven Beitrag zur Energiewende und unterstützt die Klimaziele der Telekom.
Der Weg bis zur Inbetriebnahme wurde von Herausforderungen begleitet: Genehmigungsfragen, technische und logistische Anforderungen. „Dennoch haben wir das Projekt konsequent weiterverfolgt – denn die Energiewende ist kein Selbstläufer und braucht Mut, Ausdauer und starke Partnerschaften“ – so Bernd Schulte-Sprenger in seiner Ansprache.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie sich Energieerzeugung und Landwirtschaft sinnvoll kombinieren lassen. In Tützpatz leben künftig bis zu 15.000 freilaufende Hühner unter den Solarmodulen – geschützt und artgerecht. Gleichzeitig bleibt der Ackerbau dank intelligenter Trackersysteme möglich.
Der Agri-Solarpark Tützpatz ist ein Symbol für Innovation, Partnerschaft und die Verbindung von Technologie und Natur. Er zeigt eindrucksvoll, dass sich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit erfolgreich miteinander vereinen lassen.
Fakten zum Agri-PV Projekt in Tützpatz
- Standort: Tützpatz, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Mecklenburg-Vorpommern)
- 3 Teilflächen (Nennleistung / Flächengröße / Nutzung)
- Tützpatz 1: 43,4 MW / 47,5 ha (aufgeständerte Module, Tierhaltung)
- Tützpatz 2: 13,3 MW / 21,5 ha (Trackersystem, Ackerbau)
- Tützpatz 3: 19,4 MW / 24 ha (Trackersystem, Ackerbau)
- 146.000 Strommodule: bifaziale Module, aufgeständert / einachsige Trackersysteme
- Vermiedene CO2-Emissionen (Stand 2024): 25.000 Tonnen
- Geplante Landwirtschaftliche Nutzung: Hühnerhaltung / Ackerbau mit konventioneller, viergliedriger Fruchtfolge
Mehr dazu: Pressemitteilung Vattenfall